Mit 28 Kandidaten gehen Bündnis90/Die Grünen in die anstehende Kommunalwahl für die Gemeindevertretung Niedernhausen.
Auf ihrer gut besuchten Mitgliederversammlung wurden 13 Frauen und 14 Männer gewählt, darunter viele bekannte Gesichter, aber auch Niedernhausener, die sich zum ersten Mal in die Kommunalpolitik der Gemeinde einmischen wollen.
An der Spitze der Liste steht die Fraktionsvorsitzende der Grünen Hannegret Hönes, gefolgt von Klaus Kreuder (Platz 2) und Mechthild Frey-Brand (Platz 3), beide Mitglieder des Gemeindevorstands. Auf Platz 4 wurde Dr. Andreas Fürtjes, Co-Vorsitzender des Ortsverbandes Niedernhausen, gewählt, auf Platz fünf Stefan Hauf, gefolgt von Manfred Haneklaus (Platz 6) und Wolfram Wege (Platz 7), Platz 8 nimmt Evelin Schönhut-Keil ein, Platz 9 Barbara Kaus und 10 Julia Thorwarth.
Es folgen Jürgen Morath, Maria Fürtjes, Paulina Hauf, Dorit Nabrotzky, Günther Weipert, Dietmar Kaus, Reinhold Reinisch, Albert Wenz, Elisabeth Fürtjes, Helene Reinisch, Lumbardh Sllamniku, Birgit Brandt, Gernot Dudda, Kurt Ernst, Uta Jennewein und Holger Pfaff.
Für den Ortsbeirat Niedernhausen kandidieren: Uta Jennewein, Paulina Hauf und Jürgen Morath.
Für den Ortsbeirat Königshofen wurden Maria Fürtjes, Dr. Andreas Fürtjes und Elisabeth Fürtjes gewählt.
Für den Ortsbeirat Oberjosbach kandidieren, Hannegret Hönes, Klaus Kreuder und Barbara Kaus.
Für den Ortsbeirat Engenhahn stellen sich Dorit Nabrotzky und Wolfram Wege zur Wahl.
Für den Niederseelbacher Ortsbeirat wurden Reinhold Reinisch und Günter Leichtfuss aufgestellt.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]