Menü
Die Fraktion der Grünen in Niedernhausen begrüßt und unterstützt den Einsatz, den Bürgermeister Döring für den Artenschutz zeigt. Es sei eine hervorragende Idee, die ehemaligen Grünanlagen vor dem Rathaus zur Schaffung eines Biotops für die vom Aussterben bedrohte Steinlaus (Petrophaga lorioti) zu nutzen, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Peter Seel.
Die Steinlaus finde in der Anschüttung von Basaltsteinen ein nahezu ideales Revier, da die Steine gleichzeitig Nahrung und Versteck seien. Ein geschlechtsreifes Männchen verzehre pro Tag immerhin mehr als 28 kg Steine (Loriot 1976). Daher sei absehbar, dass bereits im nächsten Jahr einige LKW-Ladungen Steine als Nachschub benötigt würden. Es sei zwar bedauerlich, dass dann auch die restlichen Grünpflanzen verschüttet werden müssten, aber dafür habe die Gemeinde nun einen attraktiven Anziehungspunkt für naturinteressierte Touristen aus aller Welt.
Zu loben sei auch Dörings Mut für diese Investition in die Zukunft. Nur wenige Tausend Euro hätte es nach den früheren Vorstellungen der Grünen gekostet, einige Ersatzpflanzungen vorzunehmen und den alten Brunnens zu sanieren. Doch wir mussten hinzulernen, so Seel. Bei diesem einzigartigen Biotop sei es geradezu ein Schnäppchen, dass nur 74 000 € bezahlt werden mussten.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]