Menü
In der Sitzung am Mittwoch, 14.9.2022 hat die Gemeindevertretung Niedernhausen auf Antrag von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN folgende Prüfungen einstimmig beschlossen:
1. Welche Maßnahmen können durch die Gemeinde Niedernhausen ergriffen werden, um Dächer/Fassaden von Gebäuden zu begrünen (Wohn-/Nichtwohngebäude, Garagen)?
2. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um mehr Bäume entlang von inner- und außerörtlichen Straßen zu pflanzen? (z.B. bei der Erstellung von Bebauungsplänen und bei der Sanierung von Straßen)
3. Welche weiteren Maßnahmen sind geeignet und rechtlich zulässig, um die Begrünung der Gemeinde Niedernhausen voranzubringen? (z.B. Verbot sogenannter Steinwüsten, Vorgaben für Gartengrundstücke)
Damit ist der Gemeindevorstand jetzt aufgefordert, diese für das Klima wichtigen Fragen zügig in Angriff zu nehmen und der Gemeindevertretung möglichst bald Bericht zu erstatten.
Fraktionsvorsitzender Stefan Hauf freut sich: „Die aktuelle Klimasituation zeigt, dass Handeln auch auf regionaler Ebene dringend nötig ist. Schon kleine Schritte, wie mehr Begrünung von Städten und Gemeinden, können helfen. Die Bepflanzung und Beschattung von Verkehrsflächen und Grundstücken sowie die Dach- und Fassadenbegrünung kann zu einem angenehmeren, kühleren Klima in der Gemeinde beitragen. Solche Maßnahmen können beispielsweise in zukünftigen Bebauungsplänen festgesetzt werden. Wir sind daher sehr gespannt auf die Antworten des Gemeindevorstands auf die drei Fragen und werden danach schnell gemeinsam mit den anderen Fraktionen das weitere Vorgehen beraten.“
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]