Menü
Stefan Hauf:
Geboren wurde ich 1963 in Frankfurt am Main und habe mein ganzes Leben im Rhein-Main-Gebiet verbracht (neben Frankfurt in Bad Soden, Glashütten, Königstein und Wiesbaden). In Niedernhausen lebe ich seit über 25 Jahren, kenne und liebe es aber schon aus meinem Zivildienst als Rettungssanitäter beim ASB Niedernhausen Anfang der 1980er Jahre.
Meine fachliche Expertise als Volkswirt liegt im Bereich der Ökonomie. Auf dem Gebiet der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen befasse ich mich mit Fragen wie Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarkt und den Staatsfinanzen. Daher bin ich auch gerne Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss der Gemeindevertretung, der sich mit den Finanzen unserer Gemeinde befasst. Ein wichtiges und spannendes Thema für die Zukunft Niedernhausens.
Neben Wirtschaft und Politik begleitet mich seit frühester Jugend der Sport zunächst als Spieler, später zunehmend auch als Trainer und Funktionär. Im Tischtennissport bin ich aktuell in Niedernhausen als Spieler und Abteilungsleiter bei der TG Oberjosbach aktiv. Daneben in der Trainerausbildung der Hessischen Tischtennis-Verbands als Mentor für angehende Trainer sowie als Kreispressewart.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein lebenswertes Niedernhausen schaffen für uns und unsere Kinder. Von Nachhaltigkeit in jeder Form müssen wir nicht nur reden, sondern sie in den Mittelpunkt der Politik rücken, auch wenn das anstrengend und aufwendig ist. Dabei ist finanzielle Nachhaltigkeit ("Schuldenbremse") sicher auch ein Aspekt, aber notwendige Investitionen in die Zukunft müssen getätigt werden. Diese Investitionen dienen beispielsweise der Schaffung von Wohnraum, der Betreuung unserer Kinder und zunehmend auch der Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels. Den Klimawandel bremsen sollen unsere Anstrengungen auf dem Gebiet der Energiewende (Windkraft, Photovoltaik, Geothermie), die sogar zusätzliche Einnahmen in die Kassen der Gemeinde bringen können.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]