Menü
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, folgenden Beschluss der Gemeindevertretung umzusetzen:
1. Der Abwasserband Main-Taunus gibt in einer gesonderten Sitzung dem Sozial-Umwelt-Klima-Ausschuss einen Überblick über die vorliegenden Gutachten und Planungen zum vorbeugenden Hochwasserschutz im Verbandsgebiet im Allgemeinen und speziell im Hinblick auf die Hochwassergefahren für Niedernhausen.
2. Der Abwasserverband informiert über die aufgrund dieser Erkenntnisse bisher durchgeführten Maßnahmen und die noch ausstehenden Aktivitäten zum vorbeugenden Hochwasserschutz.
3. Der Abwasserverband zeigt die aus seiner Sicht aktuell noch bestehenden Hochwasserrisiken für Niedernhausen auf und gibt einen Überblick über die dagegen geplanten Maßnahmen und deren Zeitpunkt.
4. In dieser Sitzung soll durch den Gemeindevorstand auch über die Möglichkeiten der Gemeinde zur Warnung der Bürgerinnen und Bürger bei einer zu erwartenden Sturzflut oder anderen Katastrophen informiert werden.
Begründung
Der Wunsch nach Berichterstattung an den SUKA ergibt sich aus den Aufgaben des Abwasserverbands. Niedernhausen ist Mitglied im Abwasserverband Main-Taunus, dessen Aufgaben hier skizziert werden:
„Der Abwasserverband Main-Taunus hat im Auftrag seiner Mitgliedskommunen in den Einzugsgebieten des Schwarzbaches, des Liederbaches und des Sulzbaches von erfahrenen Ingenieurbüros und Gewässerökologen in Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden umfassende Konzepte zur Realisierung eines vorbeugenden Hochwasserschutzes erarbeiten lassen.
Zielsetzung des vorbeugenden Hochwasserschutzes ist es, durch eine Vielzahl sorgfältig aufeinander abgestimmter Einzelmaßnahmen unterschiedlicher Art einen umfassenden Hochwasserschutz für bebaute Gebiete gegen ein hundertjährliches Hochwasserereignis zu gewährleisten. Die damit verbundenen unvermeidbaren Eingriffe in Natur und Landschaft sowie nachteiligen Auswirkungen für Unterlieger werden durch adäquate Maßnahmen im Verlauf des gesamten Gewässers ausgeglichen. Die ehrgeizige Zielsetzung kann nur erreicht werden, wenn im jeweiligen Einzugsgebiet alle vorgesehenen Maßnahmen sowohl nach Art und Umfang, als auch nach ihrer zeitlichen Abfolge genau abgestimmt und koordiniert durchgeführt werden.“ (Quelle: Abwasserverband Main-Taunus (av-mt.de))
Die Sitzung soll in einem großen Raum stattfinden, der eine Teilnahme weiterer Mitglieder der Gemeindegremien und interessierter Bürgerinnen und Bürger bei Beachtung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen erlaubt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]