Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen eine Zertifizierung des Gemeindewalds nach den Naturland-FSC-Richtlinien möglich ist. In die Prüfung ist eine öffentliche Anhörung u. a. von Vertretern der Gemeinden Schlangenbad und der Stadt Wiesbaden, deren Wald bereits das Naturland-FSC-Zertifikat hat, einzubeziehen. Das Ergebnis der Prüfung ist der Gemeindevertretung in ihrer ersten Sitzung nach den Sommerferien 2006 vorzulegen, damit dann eine Entscheidung zur Zertifizierung getroffen werden kann.
Begründung:
Im Niedernhausener Gemeindewald wird schon heute in vielerlei Weise nachhaltig und im Sinne des Naturschutzes gewirtschaftet. Eine Zertifizierung nach Naturland-FSC soll einerseits diese Art der Wirtschaftsweise intensivieren und einer unabhängigen Prüfung unterziehen und andererseits ermöglichen, beim Verkauf des Holzes höhere Preise zu erzielen. Zur weiteren Begründung wird auf die beigefügten Pressemitteilungen der Städte München und Berlin verwiesen.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]