Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Niedernhausen

Öffentlicher Bücherschrank (25.8.2013)

 

Der Gemeindevorstand wird gebeten, an einem gut zugänglichen, zentralen Ort in der Gemeinde einen „öffentlichen Bücherschrank“ zum kostenlosen Tauschen oder Ausleihen von Büchern einzurichten.

  • Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die Aufstellung eines geeigneten „Möbels“ (Telefonzelle, wetterfester Schrank, Vitrine oder Gartenhaus) und die nötigen Versicherungen. (Brandversicherung)
  • Die Ausstattung des Schrankes mit Büchern wird durch die Bürger von Niedernhausen übernommen.
  • Zur Pflege des Schrankes wird ein Kreis von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesucht.

Begründung:

Die Lesefreude in der Gemeinde wird durch dieses Modell des „öffentlichen Bücherschrankes“ gefördert. Die kostenfreie Versorgung mit Büchern ist damit auch für die Bürger möglich, die bisher den Gang in die Gemeindebücherei scheuen. Die Zugänglichkeit zu Lesestoff ist rund um die Uhr gewährleistet und sämtliche – auch noch so niedrige Hürden für das Lesen – werden vermieden.

Es gibt in vielen Nachbargemeinden positive Beispiele und Erfahrungen mit den offenen Bücherschränken (Hofheim, Wiesbaden, Eltville).

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]