Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, den geplanten Neubau für die Gemeindewerke in kostengünstiger Modulbauweise zu errichten. Hierzu ist per Ausschreibung ein geeigneter Generalunternehmer zu ermitteln.
Begründung:
Der vom Gemeindevorstand geplante Neubau für die Gemeindewerke läuft schon jetzt finanziell völlig aus dem Ruder. Statt 500.000 € sollen jetzt 750.000 € in den Haushaltsplan eingestellt werden; weitere Kostensteigerungen sind erfahrungsgemäß beim Bau zu erwarten. Um den Gebührenzahlern zusätzliche Belastungen zu ersparen, soll mit der Modulbauweise eine kostengünstige Bauweise gewählt werden, die von immer mehr Gebietskörperschaften (u. a. dem Rheingau-Taunus-Kreis) genutzt werden, um eine hohe Qualität, die Einhaltung der Termine und geringe Kosten (bei vereinbarten Festpreisen) sicherzustellen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]