Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, den geplanten Neubau für die Gemeindewerke in kostengünstiger Modulbauweise zu errichten. Hierzu ist per Ausschreibung ein geeigneter Generalunternehmer zu ermitteln.
Begründung:
Der vom Gemeindevorstand geplante Neubau für die Gemeindewerke läuft schon jetzt finanziell völlig aus dem Ruder. Statt 500.000 € sollen jetzt 750.000 € in den Haushaltsplan eingestellt werden; weitere Kostensteigerungen sind erfahrungsgemäß beim Bau zu erwarten. Um den Gebührenzahlern zusätzliche Belastungen zu ersparen, soll mit der Modulbauweise eine kostengünstige Bauweise gewählt werden, die von immer mehr Gebietskörperschaften (u. a. dem Rheingau-Taunus-Kreis) genutzt werden, um eine hohe Qualität, die Einhaltung der Termine und geringe Kosten (bei vereinbarten Festpreisen) sicherzustellen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]