Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, folgende Aktivität auszuführen:
1) Bei der Vorlage der Unterlagen zur Beratung des Haushalts 2021 wird zu allen vorgesehenen Großprojekten mit einem Gesamtvolumen über 100.000 Euro geprüft, ob sie positive, negative oder keine Auswirkungen auf das Klima haben.
2) Bei im Rahmen dieser Prüfung festgestellten negativen Auswirkungen wird – soweit möglich – ein alternativer Vorschlag vorgelegt, wie die negativen Effekte reduziert werden können.
Begründung:
Die hier vorgeschlagenen Prüfungen sollten ohnehin im Gemeindevorstand vorgenommen werden. Mit diesem Beschluss würde die Arbeit der Fraktionen zur Verbesserung des Klimaschutzes in Niedernhausen erleichtert werden, da Doppelarbeiten vermieden werden.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.