Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, folgende Aktivität auszuführen:
1) Bei der Vorlage der Unterlagen zur Beratung des Haushalts 2021 wird zu allen vorgesehenen Großprojekten mit einem Gesamtvolumen über 100.000 Euro geprüft, ob sie positive, negative oder keine Auswirkungen auf das Klima haben.
2) Bei im Rahmen dieser Prüfung festgestellten negativen Auswirkungen wird – soweit möglich – ein alternativer Vorschlag vorgelegt, wie die negativen Effekte reduziert werden können.
Begründung:
Die hier vorgeschlagenen Prüfungen sollten ohnehin im Gemeindevorstand vorgenommen werden. Mit diesem Beschluss würde die Arbeit der Fraktionen zur Verbesserung des Klimaschutzes in Niedernhausen erleichtert werden, da Doppelarbeiten vermieden werden.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]