Menü
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, noch in diesem Jahr bezüglich der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Lenzenberghalle auf den Rheingau-Taunus-Kreis als Eigentümer und die Syna als operativen Stromnetzbetreiber zuzugehen und die verschiedenen Betriebsoptionen zu prüfen.
Danach wird der Sachverhalt der Gemeindevertretung zur Entscheidung vorgelegt.
Begründung:
In der Antwort zu einer Photovoltaikanlage auf der Lenzenberghalle wurde ausgeführt: „Die Errichtung einer PV-Anlage ist technisch sicherlich möglich. Im Hinblick auf den zu erwartenden Solarertrag ist das flach geneigte Dach, das zum Schulgebäude hin ausgerichtet ist, am besten geeignet: Der Dachwinkel ist gut geeignet, die Ausrichtung geht exakt nach Süden, das Dach ist ganzjährig unverschattet und bietet eine große zusammenhängende Installationsfläche. (..) Der Betrieb einer PV-Anlage würde also ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu gestalten sein.“ (siehe Antwort vom 2.8.2019 auf Anfrage von B90/Grüne)
Wir schlagen daher vor, das Thema weiter voran zu bringen und die ebenfalls in der Antwort unter 4. aufgeführten nächsten Schritte zur Umsetzung einzuleiten.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.