Menü
Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Der Gemeindevorstand wird gebeten, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) Wiesbaden zu prüfen, ob und wie der bestehende Weg entlang der Idsteiner Straße von der Höhe Autalhalle in Richtung Oberseelbach bis zur Anbindung des Sportcenters zu einem kombinierten Geh-und Radweg gemacht werden kann.
Dabei sind auch die Eigentumsverhältnisse der Grundstücke für eine ggf. notwendige Verbreiterung des Weges sowie die Kostenfrage zu klären.
Das Ergebnis der Prüfung soll der Gemeindevertretung spätestens zur Dezembersitzung 2010 vorgelegt werden.
Begründung:
Auf dem o.g. Streckenabschnitt der Idsteiner Straße besteht wegen der zum Teil hohen zulässigen Geschwindigkeit für den Kfz-Verkehr ein hohes Unfallrisiko für Radfahrer. Dies könnte vermieden werden, wenn der bestehende Weg entlang der Straße als kombinierter Geh- und Radweg ausgebaut würde.
Gemäß den Richtlinien und Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA 95 (Ausgabe 1995) müsste der Weg eine Mindestbreite von 2,50 Meter haben. Dies ist im kürzeren Abschnitt von der Autalhalle (Fahrbahnteiler) bis zur Anbindung hintere Häuserreihe Idsteiner Straße nicht der Fall (Breite bisher 1,80 Meter). In dem darauf folgenden längeren Abschnitt bis zur Anbindung Sportcenter/Restaurant könnte durch eine Befestigung des 0,60 Meter breiten begrünten Randstreifens eine Breite von 2,60 Meter erreicht werden, ohne dass in die Böschung eingegriffen werden müsste.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]