Menü
Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Begründung:
Wie aus der Antwort des Bürgermeisters auf die Anfrage 56 in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung hervorgeht, werden in Niedernhausen bei der Wärmedämmung bisher offenbar nur die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. So soll die Stärke der Dachdämmung in der Autalhalle nur 12 cm betragen und neue Fenster sind nur mit einer Doppelverglasung vorgesehen. Städte wie z. B. Frankfurt, die etwas für den Klimaschutz tun und langfristig Heizkosten sparen wollen, gehen bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen weit über die Mindeststandards hinaus und betonen auch die ökonomische Rentabilität ihrer Vorgehensweise.
Auch durch das Konjunkturprogramm werden in Niedernhausen derzeit mehr Gebäude saniert als je zuvor. Wenn dies jetzt nicht genutzt wird, um strenge Energiesparanforderungen kostengünstig umzusetzen, sind die Chancen ggf. für Jahrzehnte vertan.
Diese Einsicht wächst derzeit auch außerhalb der grünen Partei und der Umweltverbände (Anlage).
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]