Menü
Der Gemeindevorstand wird beauftragt, im Winterhalbjahr 2009/2010 eine Abdeckung zur Energieeinsparung am Nichtschwimmerbecken des Waldschwimmbads zu installieren. Die dafür benötigten Gelder werden im Haushaltsplan 2009 eingeplant.
Begründung:
Die Abdeckung am Schwimmerbecken hat sich bewährt. Es wird dadurch nicht nur Energie eingespart, so dass sich die Investition in einem überschaubaren Zeitraum amortisiert, sondern durch die höhere Durchschnittstemperatur des Beckenwassers wird auch die Attraktivität des Schwimmbads gesteigert. Auch beim Nichtschwimmerbecken lässt sich eine Abdeckung installieren, die durch künftige Energieeinsparungen finanziert werden kann. Der durch die Abdeckung verringerte Wärmeverlust während den Nachtstunden ist aus physikalischen Gründen in erster Linie abhängig von der abgedeckten Oberfläche und nicht von der Wassertiefe bzw. dem Volumen des Beckens. Daher gelten für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen grundsätzlich die gleichen Überlegungen wie beim Schwimmerbecken. Lediglich der ungünstigere Grundriss des Beckens wird zu Mehrkosten führen, wenn die komplette Oberfläche abgedeckt würde. Daher kann es aus wirtschaftlichen Gründen und zur Begrenzung des Aufwands beim täglichen Abdecken sinnvoll sein, nur eine Teilabdeckung vorzusehen, um eine einfachere geometrische Form der Abdeckfolie verwenden zu können.
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]