Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen eine Zertifizierung des Gemeindewalds nach den Naturland-FSC-Richtlinien möglich ist. In die Prüfung ist eine öffentliche Anhörung u. a. von Vertretern der Gemeinden Schlangenbad und der Stadt Wiesbaden, deren Wald bereits das Naturland-FSC-Zertifikat hat, einzubeziehen. Das Ergebnis der Prüfung ist der Gemeindevertretung in ihrer ersten Sitzung nach den Sommerferien 2006 vorzulegen, damit dann eine Entscheidung zur Zertifizierung getroffen werden kann.
Begründung:
Im Niedernhausener Gemeindewald wird schon heute in vielerlei Weise nachhaltig und im Sinne des Naturschutzes gewirtschaftet. Eine Zertifizierung nach Naturland-FSC soll einerseits diese Art der Wirtschaftsweise intensivieren und einer unabhängigen Prüfung unterziehen und andererseits ermöglichen, beim Verkauf des Holzes höhere Preise zu erzielen. Zur weiteren Begründung wird auf die beigefügten Pressemitteilungen der Städte München und Berlin verwiesen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]