Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, folgende Aktivität auszuführen:
1. Der Gemeindevorstand setzt einen kurzfristigen Einschlagstopp für alle im Gemeindewald befindlichen gesunden Bäume (insbesondere Buchen) um.
2. Der Einschlagstopp soll vorläufig für maximal drei Jahre Geltung haben. Über eine etwaige Verlängerung oder frühere Beendigung entscheidet die Gemeindevertretung.
Begründung:
Durch die sehr trockenen Sommer der letzten drei Jahre ist der Baumbestand im Allgemeinen und flächendeckend hoch gefährdet. Der Borkenkäferbefall bewirkt zusätzlich eine weitergehende Bestands-gefährdung. Die derzeitige Rückläufigkeit in der Preisentwicklung verschlechtert nennenswert die Ertragslage auf dem Holzmarkt. Somit drängt es sich allein aus wirtschaftlichen Gründen auf, den gesunden Laub-Waldbestand auf Sicht zu schonen.
Mit diesem Stopp des Einschlags erhält das Ökosystem des Waldes die Chance, sich von bisherigen Eingriffen durch Menschenhand erholen zu können, sofern die Regenarmut sich gibt. Nur so besteht die Aussicht darauf, dass die Waldökologie wieder regenerieren kann.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]