Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, den geplanten Neubau für die Gemeindewerke in kostengünstiger Modulbauweise zu errichten. Hierzu ist per Ausschreibung ein geeigneter Generalunternehmer zu ermitteln.
Begründung:
Der vom Gemeindevorstand geplante Neubau für die Gemeindewerke läuft schon jetzt finanziell völlig aus dem Ruder. Statt 500.000 € sollen jetzt 750.000 € in den Haushaltsplan eingestellt werden; weitere Kostensteigerungen sind erfahrungsgemäß beim Bau zu erwarten. Um den Gebührenzahlern zusätzliche Belastungen zu ersparen, soll mit der Modulbauweise eine kostengünstige Bauweise gewählt werden, die von immer mehr Gebietskörperschaften (u. a. dem Rheingau-Taunus-Kreis) genutzt werden, um eine hohe Qualität, die Einhaltung der Termine und geringe Kosten (bei vereinbarten Festpreisen) sicherzustellen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]