Der Gemeindevorstand wird gebeten, folgende Aktivität auszuführen:
1) Bei der Vorlage der Unterlagen zur Beratung des Haushalts 2021 wird zu allen vorgesehenen Großprojekten mit einem Gesamtvolumen über 100.000 Euro geprüft, ob sie positive, negative oder keine Auswirkungen auf das Klima haben.
2) Bei im Rahmen dieser Prüfung festgestellten negativen Auswirkungen wird – soweit möglich – ein alternativer Vorschlag vorgelegt, wie die negativen Effekte reduziert werden können.
Begründung:
Die hier vorgeschlagenen Prüfungen sollten ohnehin im Gemeindevorstand vorgenommen werden. Mit diesem Beschluss würde die Arbeit der Fraktionen zur Verbesserung des Klimaschutzes in Niedernhausen erleichtert werden, da Doppelarbeiten vermieden werden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]