Menü
Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob und unter welchen Rahmenbedingungen sowie zu welchen voraussichtlichen Kosten (bei Nutzung eventuell abrufbarer Fördermittel) eine Erweiterung des P&R-Platzes am Bahnhof Niedernhausen durch den Bau einer zweiten Parkebene über dem bestehenden großen P&R-Platz möglich ist.
Begründung:
Der noch nicht beschlossene Gesamtverkehrsplan sieht große Probleme bei der generellen Parkplatzsituation in Niedernhausen, insbesondere in dem Gebiet rund um den Bahnhof. Möglicherweise sind geeignete Maßnahmen zur Beseitigung des Parkplatzproblems förderfähig aus Bundes- und Landesmitteln.
Gründe für die sehr schwierige Parkplatzsituation sind der zumindest vorübergehende Wegfall von Parkplätzen durch die bevorstehenden Bauarbeiten am Bahnhof und ein weiterer Bedarf an Stellplätzen durch die Bauprojekte in der Austraße sowie am Sägewerk. Auch nach Abschluss der dortigen Bauarbeiten wird die Parkplatzsituation sich sicher nicht mehr wesentlich entspannen. Nicht wenige Pendler parken bereits jetzt auf dem REWE Parkplatz sowie auf anderen ungeeigneten Stellplätzen. Die örtlichen Gewerbetreibenden sind durch die schwierige Parkplatzsituation sehr beeinträchtigt.
Perspektivisch ist es zudem auch notwendig, möglichst frühzeitig den zusätzlichen absehbaren Stellplatzbedarf durch Zuzug weiterer Bürger im Zuge der Bebauung des Gebiets der Farnwiese und weitere Bauprojekte einzuplanen. Auch bei intensivierter Nutzung von Fahrrädern für die Fahrt zum Bahnhof wird hier ein Bedarf an Stellplätzen entstehen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.